- der Ellipsoid
- - {ellipsoid} Elipxoit
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ellipsoid — Triaxiales Ellipsoid mit (a,b,c) = (4,2,1) Ein Ellipsoid ist die drei oder mehrdimensionale Entsprechung einer Ellipse. Bekannte Beispiele sind die Erde und der Rugbyball als Rotationsellipsoid. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ellipsoïd — (griech., »ellipsenähnlich«), eine geschlossene krumme Fläche, ungefähr wie die Oberfläche eines Eies, wird folgendermaßen erhalten: man denke sich von einem Punkt O (s. Figur), dem Mittelpunkt, ausgehend drei gerade, zueinander senkrechte Linien … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ellipsoid-Algorithmus — Die Ellipsoidmethode ist ein polynomialer Algorithmus zur Linearen Optimierung. Sie wurde ursprünglich in den Jahren 1976 und 1977 von David Yudin und Arkadi Nemirovski und unabhängig davon von Naum Shor zur Lösung konvexer Optimierungsprobleme… … Deutsch Wikipedia
Ellipsoid-Methode — Die Ellipsoidmethode ist ein polynomialer Algorithmus zur Linearen Optimierung. Sie wurde ursprünglich in den Jahren 1976 und 1977 von David Yudin und Arkadi Nemirovski und unabhängig davon von Naum Shor zur Lösung konvexer Optimierungsprobleme… … Deutsch Wikipedia
ellipsoid — el|lip|so|id 〈Adj.〉 ellipsenähnlich, ellipsenförmig * * * El|lip|so|id, das; s, e [zu griech. oeide̅̓s = ähnlich] (Geom.): a) durch Drehung einer ↑ Ellipse (1) um eine ihrer Achsen entstehender ↑ Körper (3 b); b) das Ellipsoid (a) ums … Universal-Lexikon
Ellipsoid — El|lip|so|id 〈n. 11; Math.〉 1. zentrisch symmetr. krumme Fläche mit einem Mittelpunkt, durch den drei aufeinander senkrechte Achsen gehen 2. durch Drehung einer Ellipse entstehender Körper [<Ellipse + grch. eidos „Form“] * * * El|lip|so|id,… … Universal-Lexikon
Ellipsoid — El|lip|so|id das; s, e: Körper, der von einer Ebene in Form einer Ellipse geschnitten wird; geschlossene Fläche zweiter Ordnung (bzw. der von ihr umschlossene Körper), deren ebene Schnittflächen Ellipsen sind, im Grenzfall Kreise … Das große Fremdwörterbuch
Gradnetz der Erde — Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Hayford-Ellipsoid — Als Hayford Ellipsoid wird jenes Erdellipsoid bezeichnet, das John Fillmore Hayford (1868 1925), ein US amerikanischer Geodät, von 1905 bis 1909 aus globalen Vermessungsdaten berechnete. Hayfords Erddimensionen Äquatorachse a = 6.378.388 m ,… … Deutsch Wikipedia
McLaurin-Ellipsoid — Als MacLaurin Ellipsoid wird in der Geophysik und der Planetologie ein homogenes Ellipsoid bezeichnet, das für die Berechnung theoretischer Planeten und Erdmodelle dient. McLaurin Ellipsoide haben die genaue Form eines Rotationsellipsoids und… … Deutsch Wikipedia
MacLaurin-Ellipsoid — Als MacLaurin Ellipsoid wird in der Geophysik und der Planetologie ein homogenes Ellipsoid bezeichnet, das für die Berechnung theoretischer Planeten und Erdmodelle dient. McLaurin Ellipsoide haben die genaue Form eines Rotationsellipsoids und… … Deutsch Wikipedia